Rezepte

Du scheinst Dich genauso für‘s Ent­wi­ckeln und Kochen lecke­rer und gesun­der Gerichte zu inter­es­sie­ren wie ich, sonst wärst Du ver­mut­lich nicht auf mei­nen Blog gesto­ßen?! Ich freue mich, dass Du hier bist und dar­auf Tipps, Anre­gun­gen und Ideen mit Dir zu tei­len. Ob vegan, vege­ta­risch, lak­tose- oder glu­ten­frei,.. ich bin mir sicher, du fin­dest ein Rezept dass in deine Ernäh­rung passt. Nutze die Fil­ter um Dich durch die ver­schie­de­nen Kate­go­rien zu bewe­gen, so kannst du zum Bei­spiel auch in der pas­sen­den Jah­res­zeit stö­bern. Damit tust du dir und der Umwelt etwas Gutes.

Aktive Fil­ter:
Hist­amin­arm
remove_from_filter
Ich freu mich jedes Jahr auf die Zeit zu der es wie­der fri­schen Mais gibt. Mit sei­nem süßen Aroma passt Zucker­mais toll auf Salate oder ein­fach nur am Spieß gegrillt mit etwas Kräu­ter­but­ter oder Papri­ka­ge­würz und Son­nen­blu­menöl. Beson­ders lecker schmeckt auch diese Zucker­mais­suppe auf Kar­tof­fel-Basis. Hier habe ich eine beson­ders feine Würze mit der KRAFTWÜRZE von SweMa rein­ge­bracht. Die Gewürze der klei­nen Bio-Firma wer­ben damit aus­schließ­lich “rohes Gemüse, Stein­salz, Gewürze. Sonst nichts!” in Ihre Pro­dukte auf­zu­neh­men. Das musste ich natür­lich direkt mal tes­ten. Ich habe mich für die ori­en­ta­li­sche KRAFTWÜRZE ent­schie­den. Sie bie­tet laut Her­stel­ler eine tolle Grund­lage für ori­en­ta­li­sche Gerichte. Dabei emp­feh­len sie 1½ TL KRAFTWÜRZE mit 500 ml kochen­dem Was­ser auf­zu­gie­ßen. Mein Tipp: Für einen kräf­ti­ge­ren Geschmack die Kraft­würze zuvor kurz in Öl, in die­sem Fall gemein­sam mit den Zwie­beln, anzu­bra­ten. In mei­nem Fall haben die Kar­tof­feln sehr viel Würze gebraucht, wes­halb ich 2 TL KRAFTWÜRZE für mein Rezept ver­wende. Ich kann das Pro­dukt emp­feh­len, wenn man selbst nicht alle Gewürze zur Hand hat oder das Gewürz­re­gal nicht aus­rei­chend Platz bie­tet. So hat man ein hoch­wer­ti­ges Gewürz zur Hand wel­ches jedes Gericht im Hand­um­dre­hen in ein medi­ter­ra­nes, ori­en­ta­li­sches oder auch indi­sches Gericht ver­wan­delt. Pro­biere es ein­fach mal aus. Wenn du lie­ber eigene Gewürze ver­wen­den möch­test, dann emp­fehle ich Dir für meine Zucker­mais­suppe zum Bei­spiel fol­gende Gewürze: Paprika, Kur­kuma, Cumin, Pfef­fer, Kori­an­der, Knob­lauch, Ing­wer, Zimt, Nelke, Mus­kat­nuss und Kardamom. 
1 / 7