Bärlauch-Focaccia

mit Walnüssen & Feta

Endlich ist wieder Bärlauch-Saison und ich steige direkt mal ein mit einem saftigem Focaccia. Dafür habe ich Bärlauch-Öl hergestellt und vor dem Backen in den Teig eingearbeitet. Besonders lecker sind die eingebackenen Walnüsse. Optional sieht dieses Rezept vor, dass Du es mit Topinambur und auch Feta kombinieren kannst. Das Focaccia stammt aus Italien und wir d auch als Vorläufer der Pizza gesehen. Ganz traditionell wird das fladenbrotartige Gebäck vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und Kräutern versehen. Toll sind auch eingebackene Oliven oder Tomaten. Was ist Eure Lieblingsvariante des italienischen Gebäcks?

Focaccia

500 g Wei­zen­mehl (Typ 1050)
1 Prise Zucker
250 ml war­mes Wasser
1 Pck. Trockenhefe
2 Hand­voll Walnüsse
TL Salz
1 Bd. Bärlauch
TL Zitronensaft
150 ml Olivenöl
Mehl zum Bearbeiten

außerdem

1 Feta
4 – 5 Topinambur
ggf. Pfeffer

Mehl in eine Schale geben und darin eine Mulde bil­den. Zucker, Hefe und Was­ser hin­ein­ge­ben und mit etwas Mehl vom Rand ver­rüh­ren. Am bes­ten über Nacht gehen las­sen, dann erst mit den rest­li­chen Zuta­ten ver­men­gen. Die Wal­nüsse zuletzt in den Teig einarbeiten.

Eine große Auf­lauf­form, oder ein tie­fes Blech mit etwas Öl ein­bet­ten, den Teig hin­ein­ge­ben und erneut einige Stun­den abge­deckt gehen las­sen. Dann mit den Fin­ger­knö­cheln Mul­den in den Teig drücken.

Bär­lauch waschen mit Öl, Zitro­nen­saft und Salz pürie­ren und belie­big viel davon über den Teig geben. Bär­lauchöl etwas ein­mas­sie­ren. Topin­am­bur in hauch­dünne Schei­ben hobeln und auf dem Brot verteilen.

Noch etwas Öl über die Topin­am­bur geben und für 25 Min im hei­ßen Ofen bei 200 °C Ober-/ Unter­hitze backen. Nach dem Backen etwas abküh­len las­sen und mit zer­brö­sel­tem Feta bestreuen.

Kann auch toll zu Ostern beim Brunch gereicht werden!

noch mehr Bärlauch