Gemüse-Quiche

mit Proteinquelle

Diese Quiche sieht mit ihren bunten Farben nicht nur schön aus - sie ist auch eine sehr leckere Proteinquelle. Durch die Verwendung von Hüttenkäse kommt nicht nur Textur rein sondern auch eine leckere, frische Note. Zudem liefert uns der Hüttenkäse auf 100 g im Schnitt 11 g Protein. Hinzu kommen die Eier in der Füllung. Frische Kräuter und das Gemüse sorgen für Ballaststoffe, Vitamine und andere Mineralien. Rote bete zum Beispiel ist ebenfalls im Training gut, dass sie die Blutbildung unterstützt.

Boden

250 g Wei­zen­mehl Typ 550
EL kal­tes Wasser
TL Salz
1 Eigelb
140 g Butter

Belag

2 Becher Cot­tage Cheese
(vegan optio­nal, Art.-Nr. 332571)
2 Eier
1 Eiweiß
Salz
1 Bd Thymian
1 Bd Oregano
Pfeffer
ca. 50 ml Milch
2 Möhren
1 Rote Bete
1 Zucchini
1 kleine Aubergine

Die Zuta­ten für den Teig schnell mit den Hän­den ver­kne­ten und als Kugel geformt in den Kühl­schrak geben.

Das Gemüse waschen und mit einem Hobel oder schar­fem Mes­ser in fla­che Schei­ben schneiden.

Teig aus­rol­len und in eine Quiche­form geben. Mit einer Gabel ein­ste­chen, ein Back­pa­pier dar­auf­le­gen und getrock­nete Hül­sen­früchte (z.B. Kicher­erb­sen oder Erb­sen) dar­auf streuen. Dann im hei­ßen Ofen bei 200 ° C backen. Die­ser Vor­gang nennt sich Blind­ba­cken und wird nach etwa 12 Min beendet.

Nun kann der Teig spi­ral­för­mig mit dem Gemüse belegt wer­den. Aus Cot­tage Cheese (Hüt­ten­käse), Eiern, Eiweiß, einem Schuss Milch, gehack­ten Kräu­tern, Salz und Pfef­fer die Fül­lung mischen und diese über das Gemüse ver­tei­len. Hier­bei mög­lichst alle Zwi­schen­räume füllen.

Für wei­tere 25 – 30 Min im Ofen backen.

Nach dem Backen belie­big mit Kräu­tern gar­nie­ren und genießen.